
ÜBER UNS
DER VEREIN…
fördert junge Menschen in ihrer physischen, mentalen und sozialen Entwicklung. Er geht auf die Initiative von Kielerinnen und Kieler zurück und sieht sein Wirkungsfeld in Schleswig-Holstein.
UNSERE IDEE…
einen Verein zu gründen, ergab sich aus dem Wunsch und Bedürfnis heraus, junge Menschen in ihrer positiven Entwicklung zu unterstützen, da aus selbstbewussten und lebensfrohen Kindern, die mit Herausforderungen umzugehen lernen und über geeignete Bewältigungsstrategien verfügen, mutige, lebensfrohe und gesellschaftsfähige Erwachsene werden.
UNSERE ZIELGRUPPE…
sind Kinder und Jugendliche aus Schleswig-Holstein, die in unterschiedlichsten familiären und sozialen Verhältnissen aufwachsen, so dass sich möglichst die Breite der Gesellschaft in unseren Gruppenkontexten wiederfindet und sich den Kindern und Jugendlichen eine Vielfalt an Perspektiven eröffnet. Im Umgang mit ihnen legen wir Bewusstsein für die verschiedenen sozialen Erfahrungshintergründe an den Tag, in denen sie aufwachsen, und verstehen unsere Arbeit zugleich als Beitrag zur Förderung von mehr Chancengleichheit.
Da die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nicht ohne wichtige Bezugspersonen denkbar ist, zu denen neben den Eltern natürlich auch Lehrerinnen und Lehrer oder zentrale Personen aus anderen sozialen Kontexten gehören, bieten wir für diese ebenfalls Kurse und Informationsveranstaltungen an, die sie dabei unterstützen sollen, die Kinder und Jugendlichen auf einen selbstbewussten, lebensfrohen und guten Lebensweg zu bringen.
UNSEREN VEREINSZWECK…
der Förderung von Kindern und Jugendlichen verfolgen wir auf eine ganzheitliche Weise, die neben der psychischen Grundlage der Kinder auch ihr körperliches Wohlbefinden und ihre soziale Lebenswelt berücksichtigt. Der Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit liegt hierbei auf der Ebene mentaler Entwicklungsförderung, da es unserem Verständnis nach gerade hier mehr spezifische Angebote für junge Menschen braucht.
Der Vereinszweck richtet sich gesetzlich nach dem Recht auf Erziehung, Elternverantwortung und Jugendhilfe (§ 1 Abs. 3 SGB VIII, Fassung vom 26. Juni 1990) und verwirklicht sich hierbei mittels folgender Inhalte, die von uns angeboten werden:
- Durchführung von Workshops, Seminaren und Trainings für Kinder und Jugendliche, u.a. zu folgenden Themen: Positive Psychologie, Umgang mit Mobbing, Stressbewältigung, Selbstbewusstseins-Training, Ernährung und Bewegung
- Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen
- Beratung der Eltern, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, sowie weiterer Personen
- Beratung der Kinder und Jugendlichen
- Projektreisen (innerhalb des Landes und ins Ausland)
- Arbeiten unterstützt durch den Umgang mit Tieren
- Bereitstellung von Informationsmaterial (z.B. Flyer)
UNSER TEAM
Zu unserem aktiven Vereinsteam gehören neben Fachkräften aus Psychologie und Pädagogik auch Personen aus dem Bereich Wirtschaft und Recht, die den Verein in rechtlichen und gesellschaftlichen Angelegenheiten unterstützen.
Kaia Reilson
1. Vorsitzende
Tobias Schweiger
Schriftführer
Lars Günther
Schatzmeister
Spenden und Fördern
Mit Deiner Spende und/oder Deinem Mitgliedschaft unterstützt Du unsere Jugendarbeit. Herzlichen Dank!
Deutsche Skatbank
IBAN: DE20 8306 5408 0005 2501 02
PayPal: PayPal.Me/VivaHappyeV
Ebenfalls sind neue Mitglieder herzlich willkommen! Hier geht es zum Mitgliedsantrag: https://viva-happy.de/wp-content/uploads/2023/07/Mitgliedsantrag-6.pdf